Das irre Karussell!

Autor: Andre Wolf

Würdest du mit so einem Karussell fahren?
Würdest du mit so einem Karussell fahren?

Da ist aber mal mächtig Rummel drin!

Ein Video zeigt eine typische Kirmes mit einem augenscheinlich ganz normalen Karussell. Kirmesalltag eben; sogar eine typische Kirmesdurchsage ist zu hören. Also alles ganz normal.

Bis zu diesem einen Moment, in dem das Karussell ausschlägt und unvorhersehbare Kapriolen schlägt. Was soll man sagen … ach, seht selbst!

https://www.facebook.com/100005872875793/videos/1085629018309517/

Dieses Video wurde vor wenigen Tagen auf dem Facebookprofil von Alexander Artigas veröffentlicht, innerhalb von nur acht Tagen knapp 1,1 Millionen Mal geteilt und mehr als 200.000 Mal kommentiert.

Das sind natürlich Interaktionen, von denen so manche Seitenbetreiber auf Facebook träumen.

Cooles Karussell … es gibt sogar mehr davon!

Nun, dieses nur wenige Sekunden lange Video wurde wohl irgendwann mal absichtlich so kurz geschnitten, denn es zeigt nicht, aus welchem Kontext die Szene stammt.

Dass es sich hierbei um einen Fake handelt, dürfte logisch sein. Da braucht man nichts mehr zu erklären. Jedoch sollte man dem Urheber des Kurzfilms Respekt zollen, aus dem die Einzelszene stammt.

Bei dem Werk handelt es sich um „The Centrifuge Brain Project“ von Till Nowak aus dem Jahre 2011. Auf YouTube ist der Film in voller Länge zu finden:

Till Nowak ist ein preisgekrönter Digitalkünstler, Designer und Filmemacher, der seit 1999 als professioneller Computergrafikkünstler an eigenen unabhängigen Projekten und für namhafte Kunden arbeitet. Er hat sein Studium der Mediengestaltung an der Fachhochschule Mainz 2005 abgeschlossen und war von 2008 bis 2015 in Hamburg tätig. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter in Los Angeles. Till ist der Bruder des in Berlin lebenden Künstlers Nik Nowak (vergleiche).

Wie dieser Kurzfilm entstanden ist, zeigt Till Nowak auf seinem eigenen YouTube Kanal in dem Video „Behind the scenes of THE CENTRIFUGE BRAIN PROJECT“.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.