Corona: Snapchat hilft beim Distanzhalten

Autor: Tom Wannenmacher

Corona: Snapchat hilft beim Distanzhalten
Corona: Snapchat hilft beim Distanzhalten

AR-Anwendung „My Social Distance“ projiziert virtuellen Kreis um den Nutzer herum

Die Social-Media-Plattform Snapchat http://snapchat.com hat in Partnerschaft mit der WHO den neuen Augmented-Reality-Filter (AR) „My Social Distance“ veröffentlicht. Dieser hilft Usern in Zeiten der Coronavirus-Krise dabei, zu anderen Menschen den nötigen Sicherheitsabstand zu halten und sich adäquat zu schützen. Der Filter zeigt Nutzern über ihre Smartphone-Kamera, wie nahe sie andere an sich heranlassen dürfen.

„Wichtigkeit von Distanz“

„Der Filter hilft Usern vor allem dabei, sich an die Wichtigkeit von sozialer Distanz zu erinnern. Aber eigentlich reicht der gesunde Menschenverstand in der Praxis, um zu wissen, wie weit man sich entfernen muss“, gibt Digitalisierungsexperte Thomas R. Köhler http://thomaskoehler.de im Interview mit pressetext zu bedenken.

My Social Distance erzeugt bei der Smartphone-Kamera einen virtuellen Kreis, in dessen Mitte der User steht. Andere Menschen sollten nicht in diesem Kreis stehen. Dieser hat einen Radius von einem Meter, also dem von der WHO empfohlenen Mindestabstand. Ein weiterer Filter erinnert User mit visuellen Hinweisen daran, zuhause zu bleiben, sich regelmäßig die Hände zu waschen und das eigene Gesicht nicht zu berühren.

AR-Potenzial noch nicht erreicht

Der Filter enthält auch Links zur Website der WHO und soll so Anwender mit weiteren Tipps zu ihrer Sicherheit versorgen. Köhler sieht My Social Distance als gutes Beispiel dafür, dass AR noch nicht ihr volles Potenzial erreicht hat. „Die Technologie hat bis jetzt vor allem Anwendungen hervorgebracht, die wenig praktischen Nutzen haben. Wenn zukünftige Smartphones aber über mehr räumliche Sensoren verfügen, werden sie zum Beispiel bei Messarbeiten sehr hilfreich sein“, erklärt Köhler.

Passend zum Thema: Warnung vor falschen Corona-Soforthilfeanträgen für Unternehmen

Quelle: pte
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.