Betrugswarnung: Wenn das Telefon nur einmal klingelt.

Autor: Tom Wannenmacher

Im Moment werden Handy-Besitzer mit sogenannten Ping-Calls angerufen!

Bei einem Ping-Call läutet das Handy nur EINMAL und zeigt in Folge einen versäumten Auslandsanruf an. Ruft man nun zurück, dann kann dies sehr teuer werden, denn solche Anrufe kosten mindestens drei Euro und das pro Minute. Bei solchen Ping-Calls sitzen die Betrüger meist in Balkanländern, in Ost-Staaten aber auch in Übersee.  Über eine Computergenerierung werden dann etliche Rufnummern angerufen. In Österreich z.B. warnen mittlerweile diverse Netzbetreiber vor dieser fiesen Masche.
Neben “3 Österreich” versendet auch die “A1 Telekom” mittlerweile Betrugswarnungen an ihre Kunden.

3Österreich

► Achtung: Betrugswarnung ◄
Derzeit kommt es vermehrt zu Ping-Calls, also Betrugsanrufen, mit ausländischer Nummer – ersichtlich meist als Anrufe in Abwesenheit. Bei Rückruf werden sofort Beträge ab etwa 3€/Minute verrechnet. Diese Anrufe kommen nicht von Drei und wir empfehlen, keine unbekannten Nummern mit fremder Vorwahl zurückzurufen!

A1 Telekom

⚠ #Information
Vorsicht bei Anrufen in Abwesenheit von unbekannten Rufnummern: Aktuell kommt es verstärkt zu Betrugsanrufen mit internationaler Vorwahl (beispielsweise +371).



Bitte im Zweifelsfall nicht zurückrufen. In der A1 Community erfährst du, wie du diese Anrufe erkennst.

Was sind Ping-Calls?

Hierbei handelt es sich um Anrufe durch Betrüger, die über das Zufallsprinzip Handynummern anrufen. Als User sieht man einen Anruf in Abwesenheit auf dem Handydisplay, meist von einer ausländischen Nummer. Wenn man zurückruft, landet man entweder in der Warteschleife oder es wird abgenommen und man hört nur Hintergrundgeräusche. Bei Rückruf werden jedoch hohe Beträge pro Minute verrechnet.

Wie kann ich mich schützen?

Wenn ihr die Telefonnummer nicht kennt, gebt sie vorher bei Google ein und prüft, ob ihr ein Suchergebnis dafür findet. Viele der sogenannten „Ping-Rufnummern“ wurden schon einmal im Netz gepostet. Wenn es keinen Anlass gibt diese Nummer zurück zu rufen, dann ignoriert sie am besten und ruft auf keinen Fall zurück.
Quelle: A1

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.