Ausschreitungen in Flüchtlingsunterkunft: ein Video auf FB

Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA

Am Samstag, den 04.03.2017 kam es in der Flüchtlingsunterkunft in Haldern zu massiven Ausschreitungen. Bei dem dadurch ausgelösten Polizeieinsatz wurde ein Beamter schwer verletzt. Ein Video von Sat1.NRW, in dem die Vorkommnisse geschildert werden, und das durch einen Facebook Nutzer veröffentlicht wurde, ist seither bereits über 100.000 Mal geteilt worden und erzeugt Aufmerksamkeit in den sozialen Medien.

Screenshot (64)

Die Bildunterschrift „Sofort teilen bevor es wieder gelöscht wird!!!“ impliziert, dass das Video zuvor bereits hochgeladen wurde und gelöscht wurde – dieser Sachverhalt konnte trotz eingehender Prüfung nicht nachvollzogen werden. Der Bericht selbst, und auch die Gewaltausschreitungen, sind so geschehen – es handelt sich nicht um einen Fake.

In der offiziellen Pressemitteilung heißt es, dass acht Geflüchtete nach einem Einkauf mit Eisenstangen das Sicherheitspersonal bedroht haben, und nach dem vergeblichen Versuch, in den gesicherten Wachraum einzudringen, Mobiliar und Fensterscheiben zerschlagen hätten. Ob die Täter alkoholisiert waren wurde von offizieller Seite bislang nicht bestätigt. In der Berichterstattung von Sat1.NRW heißt es, dass die Täter wieder auf freiem Fuß seien. Straflos werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach dennoch nicht davonkommen:

„Alle Personen wurden schließlich dem Polizeigewahrsam zugeführt. Ein Strafverfahren wegen Schweren Landfriedenbruchs, Widerstandes, Bedrohung, Körperverletzung und Sachbeschädigung wurde eingeleitet“

Ob und wie lange die Täter festgehalten werden obliegt dem Ermessen der Staatsanwaltschaft. Da die Ermittlungen noch andauern, bleibt abzuwarten, welche Strafe die Täter erhalten. Aufrufe zur Selbstjustiz und Hasstiraden in den sozialen Netzwerken beschleunigen das Strafverfahren nicht, sondern behindern es im Gegenteil eher.

Quelle: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/3576636

Artikel Vorschaubild: Chaikom / Shutterstock.com

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.