Ja, was ist denn eigentlich aus Clubhouse geworden?

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Andre Wolf

Artikelbild Clubhouse: Von Boumen Japet / Shutterstock.com
Artikelbild Clubhouse: Von Boumen Japet / Shutterstock.com

Ich kann mich noch gut an den letzten Lockdown erinnern. Es gab viele Vorträge und Meetings online. Und es gab Clubhouse.

Mittlerweile haben wir uns auch alle daran gewöhnt, dass es online Vorträge oder Gespräche gibt. Sicherlich haben wir jetzt gerade im Sommer weniger dieser online-Meetings. Aber wenn ich an das Frühjahr zurückdenke, da gab es massenweise solcher Events. Und es gab Clubhouse.

Clubhouse, das war doch diese App, die es anfangs nur für das iPhone gab. Clubhouse, das war doch dieser Plattform, auf der sich Leute für Gespräche getroffen haben. Anfangs ein mega Hype! Wenn ich überlege, wer da alles unbedingt zu Anfang des Jahres auf Clubhouse war und unbedingt eingeladen werden wollte.

Irgendwie war es zu der Zeit auch das Geschäftsmodell. Exklusivität stand im Vordergrund. Du konntest nur teilnehmen, wenn du auch eingeladen wurdest. Und, wenn du das richtige Endgerät besitzt. Android-Nutzer waren beispielsweise komplett ausgeschlossen.

Deswegen habe ich auch nie an einem Clubhouse-Gespräch teilnehmen können. Es gab durchaus Veranstalter, die eine Art online-Podiumsdiskussion veranstaltet haben, und diese über Clubhouse laufen ließen. Ich musste tatsächlich so eine Veranstaltung absagen, weil ich aufgrund der Hardware einfach nicht teilnehmen konnte. Und das als eingeladener Speaker.

Clubhouse: Wo stehen wir?

Jetzt sind wir mittlerweile im Juli 2021. Clubhouse. Wenn ich den Begriff nicht genutzt hätte, hätten viele wahrscheinlich bereits vergessen, dass diese Plattform existiert. Tatsächlich ist der Hype (wenn es denn wirklich einen gab und es nicht nur ein Hype um einen Hype war) um diese Plattform stark zurückgegangen. Thomas Kuhn von der Wirtschaftswoche schreibt dazu:

Ebenso schnell aber ebbte der Rummel wieder ab. Knapp ein halbes Jahr nach dem Beginn des Hypes in Deutschlands spricht in der Digitalcommunity kaum mehr jemand von Clubhouse.

Das kann sicherlich auch daran liegen, dass Facebook und Twitter recht schnell gegengesteuert haben und ebenfalls den Nutzerinnen und Nutzern Audio Portale zur Verfügung gestellt haben. Bei Twitter nennt sich das Twitter Spaces, bei Facebook spricht man von Messenger Rooms.

Laut Medienberichten sehen die Clubhaus-Gründer das jedoch gelassen. Nach neuen Informationen in den Medien haben Sie keine Angst vor Facebook oder Twitter. Im Gegenteil, nach dem Launch der App für Android sehen sie sogar wieder einen Zuwachs.

[mk_ad]

Die Webseite des STANDARD schreibt hierzu, dass die Clubhouse-Gründer keine Angst vor Facebook und Twitter hätten. Sie sehen aufgrund der Downloadzahlen aus dem PlayStore die Einschätzung vieler Marktforscher widerlegt, das Clubhouse auf dem absteigenden Ast sein.

Das könnte ebenso interessieren

Nein, die COVID-19 Impfstoffe haben keine Notfallzulassung. „Ich lasse mich nicht impfen, die Impfstoffe haben ja nur eine Notfallzulassung“ – ein immer wieder auftauchendes Argument. Weiterlesen …

Artikelbild Clubhouse: Von Boumen Japet / Shutterstock.com
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.