„Ich will keinen Lockdown mehr. Ich werde so müde all des Ganzen. Es ist un-menschlich."
„Und ich will kein Corona bekommen, verbreiten und keine Menschen...
Mit Blick auf die Aussagen der PsychologInnen stellt sich nun die Frage, ob in den letzten Monaten das Problem psychischer Erkrankungen im Lockdown nicht...
Fehlende Strukturen, nicht vorhandene Linien, sich ständig ändernde Situationen im Lockdown. Die Coronakrise ist nicht einfach.
Sicherlich, niemand von uns will mit entscheidenden Politikern und...
Wie sieht die psychologische Komponente aus? Wir alle gehen unterschiedlich mit der Situation im Lockdown um. Es gibt Menschen, die reiben sich auf, andere...
Über Betrugsmasche mit der Erbschaft auf Facebook berichten wir schon seit Jahren! Internetbetrüger haben sich dabei auf Kreditkartenbetrug, Dokumentenfälschung, und Vorschussbetrug spezialisiert. Sie kontaktieren ahnungslose...
Man kann vieles über Menschen von Rechtsaußen sagen: Dass sie teils menschenverachtende Ansichten haben und sich oft von der Außenwelt unterdrückt und zutiefst missverstanden...
Laut EU-Definition soll es sich beim Coronavirus um eine "seltene Krankheit" handeln. Dies ist nicht richtig!
Diese Information wird aktuell in sozialen Medien verbreitet. Damit...
Im Mai wird Facebook sein neues Nachrichtenangebot auch in Deutschland starten - mit mehr als 100 Medienmarken.
Mit Facebook News startet der Konzern nun auch...
Immer wieder versuchen Betrüger, an die Login-Daten von Amazon-Konten zu gelangen.
- Werbung -
In dieser Mail, die nur scheinbar von Amazon kommt, wird behauptet, dass auf dem Konto verdächtige Aktivitäten festgestellt wurden, weswegen es demporär deaktiviert wurde. Man müsse zur Reaktivierung erst die persönlichen Daten wieder bestätigen, ein in der Mail enthaltener Link soll einen bequemerweise direkt zu dem Bestätigungsvorgang führen.
Die gefälschte Amazon-Mail
In der Mail steht:
„Guten Tag,
wir konnten auf Ihrem Konto verdächtige Aktivitäten feststellen. Gemäß unseren Sicherheitsrichtlinien wurde Ihr Nutzerkonto temporär deaktiviert, um Sie vor Missbrauch von dritten zu schützen. Um Ihr Konto zu reaktivieren, müssen Sie die persönlichen Daten Ihres Kontos bestätigen.
Klicken Sie auf den unten angezeigten Link und folgen Sie den dort angezeigten Anweisungen.
[Jetzt bestätigen]
Sollte festgestellt werden, dass Sie falsche Informationen übermitteln, so bleibt Ihr Nutzerkonto gesperrt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Amazon Service“
- Werbung -
An zwei Punkten ist die Mail als Betrugsversuch erkennbar:
1. Der Absender nennt sich zwar „Sicherheitscenter von Amazon“, die Mailadresse ist aber nicht von Amazon.
Die Mail ist nicht von Amazon
2. Wenn man in einem Mailprogramm mit dem Mousezeiger über den Button fährt, sieht man unten bereits in der Statusleiste, dass der Link nicht zu der echten Seite führt.
Der Link führt nicht zu Amazon
Wenn wir nun den Link anklicken, werden wir sofort von Kaspersky gewarnt:
Die Warnung von Kaspersky
Ohne Onlineschutz gerät man stattdessen auf eine gefälschte Seite, auf der man seine Login- und Kreditkartendaten eingeben soll. Die Kriminellen haben dann vollen Zugriff auf das Konto und die Kreditkarte, womit sie dann nach Herzenslust einkaufen können.
Hat man auf einer solchen gefälschten Seite seine Daten eingegeben, sollte man sofort sowohl Amazon als auch sein Kreditkarteninstitut darüber informieren!
Hinweis:
Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war.
Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Die Corona-Krise! Wir brauchen deine Unterstützung!
Die Corona-Krise stellt uns alle vor großen Herausforderungen und bringt uns an unsere Grenzen. Jeder gibt seinen Teil dazu bei um zu Unterstützen.
Gegenüber anderen Medien haben wir keine “Pay-Wall” eingerichtet, denn wir möchten unsere Inhalte für alle offen halten. Wenn jeder, der unsere Faktenchecks liest, dabei hilft, diese zu finanzieren, wird es mimikama auch weiterhin geben und wir können gemeinsam gegen Fakenews vorgehen. Unterstütze uns und tragen auch Du dazu bei, die Zukunft von Mimikama zu sichern.
Hier kannst Du unterstützen: via PayPal, SteadyoderPatreon
Nutzer erhalten für Löschung von Tweet fünf Sekunden Zeit - Ausbessern von Fehlern möglich!
Twitter erwägt eine "Undo"-Otpion, mit der User nach dem Posting ein...
Klaus-Dietmar war mal wieder auf Telegram unterwegs. Dort hat er was über den Selbsttest gelesen.
Und zwar geht es um eine Aktion, die Klaus-Dietmar ganz...
Alter Vorwurf in neuer Form: Die Erzdiözese New Orleans spricht von moralisch kompromittiertem Impfstoff von Johnson & Johnson.
Der Vorwurf gegenüber Johnson & Johnson: der...
Eine runde Anstecknadel, die in mehrere Farben unterteilt wird, wird als Symbol des Bösen bezeichnet, welches den "Great Reset" symbolisieren soll. Doch wird da...
Premiere für die Menschenaffen im Zoo in San Diego: Sie erhalten einen COVID-19-Impfstoff für Tiere
Vier Orang-Utans und fünf Bonobos wurden im Zoo von San...