Das neue Jahr mit der Doppel-Zwanzig bringt einiges an Änderungen für alle möglichen Gesellschaftsschichten – und vieles davon ist positiv!
Ab dem 1. Januar 2020 ändert sich einiges. Nicht nur der Mindestlohn für Auszubildende steigt, auch in Sachen Wohngeld, Umweltschutz und Steuervergütung gibt es einige Veränderungen, die viele freuen dürften.
Sozialhife und Arbeitslosengeld II
- Ab Januar gibt es 1,88 Prozent mehr Geld, das sind 5 – 8 Euro mehr im Monat
Mindestlohn
- Jener steigt von 9,19 Euro auf 9,35 Euro
Kinderzuschlag
- Die Höchst-Einkommensgrenze entfällt, er steigt auf 185 Euro im Monat
- Erziehungsberechtigte, die den Kinderzuschlag erhalten, werden von Kita-Gebühren befreit
- Mittagessen und Schülerfahrkarten kostenlos
- Betrag für Schulbedarf steigt von 100 auf 150 Euro im Jahr
Auszubildende
- bekommen nun eine Mindestvergütung von 515 Euro im ersten Jahr, weiter steigend in den Folgejahren
Pflege- und Gesundheitsberufe
- Auch dort steigt der Mindestlohn
Wohngeld
- wird erhöht, womit besonders Rentner und Familien in teuren Städten entlastet werden
Rezepte für Apps
- Das ist ganz neu: Patienten können sich nun Gesundheits-Apps von ihrem Arzt verschreiben lassen
E-Autos
- Der Kauf wird gefördert, die Kaufprämie wurde bis 2025 verlängert
Bahntickets
- werden im Fernverkehr günstiger, die Mehrwertsteuer wird von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt
Hygieneartikel
- Auch Tampons & Co werden durch eine Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent günstiger
Noch mehr Änderungen, ausführlich beschrieben, findet sich bei „inFranken.de“.
Auch interessant: