Vorsicht bei Adidas-Gewinnspielen, die du via WhatsApp erhältst!

Autor: Kathrin Helmreich

Adidas-Gewinnspiel: Installiere unter keinen Umständen irgendwas auf deinem Smartphone!
Adidas-Gewinnspiel: Installiere unter keinen Umständen irgendwas auf deinem Smartphone!

Und wieder versuchen Betrüger über ein Adidas-Gewinnspiel an deine persönlichen Daten zu kommen und sogar Schadsoftware zu installieren!

Noch immer kursieren gefälschte Gewinnspiel-Einladungen via WhatsApp. Angeblich verlose Adidas zur Jubiläumsfeier 3100 Paar Schuhe – doch Vorsicht, die Nachricht kommt nicht von Adidas. Das Unternehmen führt auch aktuell kein Gewinnspiel dieser Art durch.

Erhältst du also eine Nachricht, wie die unten gezeigte, Finger weg! Denn am Ende bezahlst du die Teilnahme mit deinen Daten oder lädst dir Schadsoftware auf dein Smartphone.

Das angebliche Gewinnspiel im Namen von Adidas
Das angebliche Gewinnspiel im Namen von Adidas

Was passiert, wenn ich dem Link für das Adidas-Gewinnspiel folge?

Wer den Link anklickt, gelangt auf eine Webseite, die noch immer vorgibt, ein Gewinnspiel zu sein. Um den Nutzer unter Druck zu setzen, wird eine meist fiktive Zahl an verbleibenden Gewinnen angezeigt. Danach kommt eine kurze Umfrage, bei der egal ist, welche Antworten zu gibst – du gewinnst in jedem Fall. Warum? Weil die Betrüger wollen, dass du gewinnst.

Hast du nun „Anspruch auf ein paar kostenlose Schuhe“, sollst du das Gewinnspiel noch mit 20 Freunden oder in 5 WhatsApp-Gruppen teilen – klar, Schneeballsysteme zahlen sich für die Betrüger ebenfalls aus. Hier steht mit Sicherheit nicht die Großzügigkeit von Adidas im Vordergrund. Die übrigens rein gar nichts mit diesem Gewinnspiel zu tun haben.

[mk_ad]

Und nun kommt der Clou! Die Falle schnappt zu:

Um die Schuhe auch wirklich zu erhalten (sie existieren höchstwahrscheinlich gar nicht), musst du eine App herunterladen und sie mindestens 30 Sekunden lang öffnen.

Mach das auf gar keinen Fall!

Diese Aufforderung stinkt bis zum Himmel nach Schadsoftware wie einem Trojaner oder im schlimmsten Fall könnte der Angreifer dein Gerät übernehmen.

Das kann noch passieren:

Datensammler
Da sich zum Abschluss des Gewinnspiel-Prozederes auch eine Seite mit einem weiteren Gewinnspiel öffnete, gehen wir davon aus, dass hier zufallsgeneriert verschiedene Ergebnis-Seiten ausgespielt werden, die letzten Endes dazu führen, dass man – um welchen Gewinn auch immer zu erhalten – seine Daten eingeben muss.

Du gewinnst zwar keine Adidas-Artikel oder andere Produkte, aber in jedem Fall gewinnen die Ersteller dieses Gewinnspiels. Denn im Zuge der Teilnahme, erklärst du dich bereit, deine Daten auch einer Reihe verschiedener Sponsoren zur Verfügung zu stellen. Die dürfen dich dann über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informieren. Und mit „informieren“ ist eine Sintflut an Werbung per E-Mail, Telefon, Push Nachrichten und / oder Post gemeint.

Risiko mit Bitcoin-Plattformen
Bei dieser Plattform geht es konkret um den Handel mit binären Optionen in Form von Bitcoins. Dies ist nicht illegal, jedoch sprechen die gefälschten Erfahrungsberichte angeblicher Nutzer der Plattform stark gegen die Seriosität der Plattform!

Der Handel mit binären Optionen ist ein hoch riskantes Modell, welches teilweise auch außerbörslich angeboten wird. Definitiv kein Produkt für Anfänger!
Bei binären Optionen können zwei Aktionen eintreten:

  • Das vorhergesagte Ereignis tritt ein, wodurch Händler/innen eine im Vorhinein festgelegte Summe erhalten.
  • Das vorhergesagte Ereignis tritt nicht ein, wodurch Händler/innen einen Verlust erleiden.
    Bei dem Handel mit binären Optionen können Nutzer Geld verdienen, sofern sie mit ihrer Einschätzung richtig liegen. Der Online-Handel mit binären Optionen ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Beispielsweise könnt ihr keine Gewinnauszahlung erhalten, an Anbieter geraten, die Kurse manipulieren, oder eure persönlichen Daten dienen für Verbrechen unter Eurem Namen, da die persönlichen Daten des Nutzers in die Hände des Betreibers gelangen.

Genaue Details und mehr Informationen zu diesem Thema kannst du hier nachlesen.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.