90jährige aus Seniorenresidenz in Ahlerstedt bei Harsefeld vermisst (ZDDK24)
Stade – Seit Donnerstag, dem 23.02.17, 17.30 Uhr, wird eine Heimbewohnerin der Seniorenresidenz „Am Auetal“ in Ahlerstedt vermisst. Sie war mit ihrem Rollator unterwegs und kehrte nicht erwartungsgemäß zurück.
Die Absuche der Umgebung durch über 100 Rettungskräfte bis in die späten Abendstunden blieb erfolglos. Allerdings wurde ihr Rollator an einem Graben in der Straße Schulweg (korrigiert) gefunden.
Am Freitag wurde die Suche fortgesetzt. Der Verlauf des Grabens und auch das Flüsschen Aue wurden durch Rettungskräfte abgesucht, ebenso war ein Polizeihund und Hunde einer Hilfsorganisation im Einsatz.
Am Montag, dem 27.02.2017 überprüften Mitarbeiter des Bauhofes die verrohrten Abschnitte des Grabens ohne Erfolg. Auch der Einsatz eines Polizeihubschraubers führte nicht zum Auffinden der Vermissten.
Am Dienstag, dem 28.02.17, wurde erneut ein Personenspürhund der Polizei zur Suche eingesetzt, und die DLRG suchte mit Sonargerät und Tauchern die Aue ab. Leider ohne Erfolg.
Von der Vermissten fehlt zur Zeit leider immer noch jede Spur. Die Polizei bittet auf diesem Weg nochmals darum, sich auch bei einem vermutet unwichtigen Hinweis zu melden.
Der Zeichner der Polizei hat nun ein Bild erstellt, das die Vermisste zeigt, wie sie vielleicht durch Zeugen in Ahlerstedt gesehen worden sein könnte. Das betrifft vor allem ihre Bekleidung, aber auch den Rollator. Außerdem trug sie auffalllenden Schmuck, der ebenfalls zeichnerisch dargestellt wurde.
Angemerkt werden muss noch, dass der Rollator nicht in der Straße Schuldamm -wie irrtümlich berichtet-, sondern im Schulweg gefunden wurde.
Hinweise auf die Vermisste an die Polizei Stade unter 04141-102215.
Zeichnungen als Bilddatei in der Bildmappe der Polizei Stade
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Stade Herbert Kreykenbohm Telefon: 04141-102 305 E-Mail: herbert.Kreykenbohm@polizei.niedersachsen.de Quellen: http://www.presseportal.de http://www.presseportal.de
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.