5 Tipps zum Verhalten bei Doxing

Doxing: das Stalking in die digitale Welt = das Sammeln und Veröffentlichen von privaten Daten

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Tom Wannenmacher

Doxing: Das Sammeln und Veröffentlichen von privaten Daten
Doxing: Das Sammeln und Veröffentlichen von privaten Daten

In Zeiten von sozialen Medien verlagert sich das Thema Stalking immer weiter in die digitale Welt. Durch die Veröffentlichung von privaten, internetbasierten Daten (Doxing), werden Betroffene massiv bedroht und unter Druck gesetzt. Wir haben 5 Tipps zum Verhalten bei Doxing zusammengestellt.

Bisher wussten die meisten Stalking Opfer recht schnell, wer sie verfolgt und beobachtet. Denn Stalker geben sich keine große Mühe, sich zu verstecken. Bei digitalem Stalking weiß man jedoch zuerst nicht, wer dafür verantwortlich ist. Doxing ist das internetbasierte Zusammentragen und anschließende Veröffentlichen personenbezogener Daten. Meist mit bösartigen Absichten, sammelt eine Person öffentlich zugängliche Daten über eine andere Person, wie z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnort, Arbeitsstelle, Geburtsdatum, Adresse der Eltern und von Freunden.

Doxing: Das Sammeln und Veröffentlichen von privaten Daten

Die darauffolgende Veröffentlichung der Daten geht meist mit einem Aufruf einher, der betroffenen Person zu schaden, sie öffentlich zu bedrohen und per Mail, Telefon oder Chat in den sozialen Medien zu belästigen. Vom Doxing erfährt man meistens erst, wenn die Daten bereits veröffentlicht sind und man massenhaft Beschimpfungen und Bedrohungen per E-Mail oder Messenger erhält. Ziel ist es, die betroffene Person einzuschüchtern. Es soll der Eindruck entstehen, der Täter wisse alles über eine Person. Zudem wird mit körperlicher Gewalt gedroht, oft auch mit schwerwiegenden Taten wie Vergewaltigung und Mord. Vom Täter werden zudem andere Menschen dazu aufgefordert, Hassnachrichten an die veröffentlichten Mailadresse und Telefonnummer zusenden. Die betroffene Person wird dadurch massiv eingeschüchtert.

5 Tipps für Betroffene von Doxing:

  • Rechtliche Schritte sind möglich! Suchen Sie sich eine Beratungsstelle in der Nähe und danach möglicherweise einen Anwalt. Gegen die Verfasser der Beleidigungen und Drohungen kann Anzeige wegen Beleidigung, Verleumdung oder übler Nachrede erstattet werden.
  • Durchsuchen Sie das Internet nach Ihren eigenen Daten. Verschaffen Sie sich einen Überblick.
  • Erstellen Sie Screenshots der Beleidigungen und Hasskommentare. Diese können später Beweismittel verwendet werden.
  • Fordern Sie Internetplattformen dazu auf, Beiträge oder Veröffentlichungen zu entfernen.
  • Überprüfen Sie Privatsphäre Einstellungen von Social Media Plattformen, löschen Sie Einträge aus Telefonbüchern. Nicht überall müssen private Daten wie Wohnort und Telefonnummer angegeben werden.

Das Motiv von Doxing ist oft Rache nach einer Trennung oder das Gefühl von Ablehnung.

Außerdem trifft Doxing häufig Personen, deren private Daten von Wichtigkeit für Ihren Beruf sind, wie zum Beispiel bei Politikerinnen, Journalistinnen und Menschen, die sich politisch engagieren. Die Bedrohung kann so sehr schnell überhandnehmen und dann ist die betroffene Person nicht mehr in der Lage dem Druck standzuhalten. Es gibt Fälle, da musste sogar die Arbeitsstelle und der Wohnort gewechselt werden.

Quelle: Polizei-Beratung.de

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.