Betrugsopfer überweist 30.000 Euro nach Gewinnversprechen
Polizei warnt vor Betrügern!
Ahnatal (Landkreis Kassel): Einen Betrug zu seinem Nachteil zeigte ein 64-jähriger Mann am Dienstagnachmittag bei den Beamten des Polizeireviers Nord an.
Nachdem der getäuschte Mann aus Ahnatal Anrufe erhielt, bei denen ihm die bisher unbekannten Betrüger ein Gewinnversprechen über eine Millionen Euro machten, überwies er insgesamt 30.000 Euro.
Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter sprach den Mann schließlich auf die hohen Überweisungsssummen an. Erst dann erkannte der Ahnataler, dass er einem Betrug aufgesessen war.
Der aufmerksame Angestellte der Bank des Betrogenen öffnete diesem schließlich, als er erneut Geld an die Betrüger überweisen wollte, die Augen. Der Ahnataler erkannte, dass kein Gewinn in Aussicht ist und er getäuscht wurde.
Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall führt das für Betrug zuständige Kommissariat 23/24 der Kasseler Polizei.
Damit man nicht auf diese miese Masche hereinfällt, rät die Polizei zu folgendem Verhalten:
- Machen Sie sich bewusst, wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben.
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (gebührenpflichtige Sondernummern beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900…, 0180…, 0137…).
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches.
- Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt und was genau Sie gewonnen haben. Notieren Sie sich seine Antworten.
- Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.
- Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.