101-jährige Italienerin bringt ihr 17. Kind zur Welt! (Faktencheck)

Autor: Kathrin Helmreich

101-jährige Italienerin bringt ihr 17. Kind zur Welt (Faktencheck)
101-jährige Italienerin bringt ihr 17. Kind zur Welt (Faktencheck)

Seit Jahren kursiert das Gerücht von Anatolia Vertadella, die mit 101 Jahren durch eine Transplantation ihr 17. Kind geboren haben soll.

Wir erhielten erneut Anfragen zu einer schier unglaublichen Geschichte, wonach eine 101-jährige Frau nach einer Transplantation von Ovarialgewebe in der Lage war, ihr 17. Kind zu gebären.

Erzählt wird die Geschichte von dem Sprecher eines YouTube-Kanals, die Quelle soll angeblich Family Handout heißen. Während die männliche Stimme spricht, zeigt der Ersteller des Videos viele Fotos von älteren Frauen mit Kindern auf dem Arm oder Schoß. Ihr Name soll Anatolia Vertadella sein.

Der Faktencheck

Nein. Anatolia Vertadella hat nicht zum 17. Mal ein Kind geboren. (wir berichteten)

Die Verpflanzung von Ovarialgewebe wird in den letzten Jahren zwar tatsächlich genutzt, um unfruchtbaren Frauen zum Wunschkind zu verhelfen, auch haben in den letzten Jahren mehrmals über 60-jährige Kinder geboren – in diesem Fall wäre die Reproduktionsmedizin dann aber doch an ihre Grenzen gestoßen.

[mk_ad]

Seinen Ursprung findet die Geschichte aus dem YouTube-Video auf der Satire-Webseite World News Daily Report. Die Fotos stammen aus verschiedenen Quellen und gehören größtenteils nicht zusammen. Unter ihnen findet sich auch das Foto von Rosa Camfield aus Gilbert, Arizona. (wir berichteten)

Das Kind in ihren Armen ist ihre Urenkelin. Camfield verstarb kurz darauf und das rührende Foto wurde auch auf Facebook tausenfach geteilt, bevor es im Januar 2016 für die Geschichte von Anatolia Vertadella missbraucht wurde.

„Anatolia Vertadella“ und ihr „ungeheuerliche Eingriff in die Natur“ haben keinen realen Hintergrund.

Fazit

Auch wenn ein Sprecher diese Geschichte vorträgt – es ist nichts anderes, als eine erfundene Geschichte. Anatolia Vertadella gibt es nicht und hat auch mit 101 Jahren kein 17. Kind geboren.

Weitere Quellen: Snopes
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.