Scam-Mail fordert Todesopfer

Autor: Andre Wolf

Eine betrügerische Mail, angeblich von der Polizei versendet, brachte den 17-jährigen Schüler Joseph E. aus England dazu, den Freitod zu wählen.

Der autistische junge Mann sah nach dem empfang einer Drohmail, welche ein reiner Betrug war, keinen anderen Ausweg, als sich das Leben zu nehmen.

rade1
(Screenshot: The Telegraph)

Physische Auswirkungen der virtuellen Welt

Bisher war Cybermobbing mehrfach schon ursächlich für den Freitod von Jugendlichen, so dass virtuelle Gewalt durchaus schon verheerende Auswirkungen auf die physische Realität hatte.

In Kommentarfunktionen verschiedener Netzwerke wurde bereits dermaßen auf einzelne Personen eingedroschen, so dass diese aus Furcht vor weiteren Schmähungen ihr Leben aufgaben.

„Tu uns einen Gefallen und bring dich einfach um“, schrieb ein Nutzer, während ein anderer forderte: „Stirb, jeder wäre glücklich darüber.“ Dabei hatte sie nur nach einem Rat zur Behandlung ihres Ekzems gesucht. Anfangs versuchte sich das Mädchen noch gegen die Hass-Angriffe zu verteidigen: „Ich weiß, dass ich hässlich bin. Das müsst ihr mir nicht erzählen.“ Die Cyberattacken wurden jedoch immer massiver, bis Hannah es nicht mehr ertragen konnte und sich selbst erhängte.

(Quelle: MoPo)

Eine falsche Anschuldigung und Drohung

Scam-Mails, wir alle kennen sie. Es wird behauptet, jemand hätte das eigene Konto geknackt, Einkäufe auf den eigenen Namen getätigt oder man hätte illegal Videos gestreamed. Alles erstunken und erlogen. Doch Joseph E. nahm die Anschuldigung, er hätte illegale Webseiten besucht, anders wahr. Dieser Vorwurf, sowie die Angst vor Konsequenzen und der anstehenden 100 £ Strafe, ließen ihm nur einen Ausweg offen.

„It (his autism) may have meant he took it very seriously. „

Reaktionen

Der Tod von Joseph E. zeigt deutlich, dass nicht alle Menschen gleich mit Scam, Scareware und Ransomware umgehen.

Auf Facebook hat sich mittlerweile ach eine Gruppe gebildet, die auf diesen Fall aufmerksam machen möchte und auch generell vor der Masche der betrügerischen Mails warnen möchte.

This page is created in order to raise awareness of fake Police email scams requesting money accusing people of visiting illegal websites.

rade2
(Screenshot: Facebook)

Autor: Andre, mimikama.org

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.