Kot im Brot: Bayerns Großbäcker in Erklärungsnot

Autor: Tom Wannenmacher

Nutzeranfrage: “Stimmt das?”

Stimmt es, dass in Brot Schaben, Schimmel und Dreck mitgebacken wird? Ja, dem dürfte so sein, denn die Verbraucherschutzorganisation „foodwatch“ hat soeben Kontrollberichte dazu veröffentlicht. Mäusekot, Käferbefall, Schimmel, Dreck: In mehreren Großbäckereien in Bayern herrschten über Jahre hinweg immer wieder teils ekelerregende Zustände.  Das zeigen Kontrollberichte der bayerischen Lebensmittelbehörden, welche die Verbraucherschutzorganisation foodwatch jetzt öffentlich gemacht hat. Ob eingebackene Schaben oder Käferbefall: bis heute erfuhren Verbraucher nichts von den zum Teil katastrophalen hygienischen Zuständen.

image
Screenshot zu einer Nutzeranfrage von Chip / Facebook

Verbraucher erfahren oft nichts

„foodwatch“ hat Informationen zu 69 Kontrollen, von 2013 bis 2016, bei den Unternehmen Bachmeier, Der Beck, Heinz, Hiestand, Höflinger, Hofpfisterei, Ihle und LSG gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse dokumentiert der Report „Bayerisches Brot“.

Wenig ermutigend ist, dass Verbraucher von den Zuständen nichts erfuhren. Ergebnisse amtlicher Lebensmittelkontrollen werden kaum publik. Das Verbraucherinformationsgesetz bietet jedoch Einsichtmöglichkeiten, von denen „foodwatch“ entsprechend Gebrauch gemacht hat.

Keine Einzelfälle sind dem umfassenden Kontrollbericht zufolge, „deutlich sichtbarer Schädlingsbefall“, „massive“ Verunreinigungen, „schwärzliche Flecken, vermutlich Schimmel“. Immer wieder waren auch Beschwerden von Kunden, Auslöser für Kontrollen seitens der zuständigen Behörden. So fand ein Kunde einen Fremdkörper in einem Brötchen, der vom bayerischen Landesamt LGL als „Kotpille eines Kleinsäugers“ identifiziert wurde. Ein anderes Mal wurde ein Fremdkörper als eine eingebackene „Deutsche Schabe“ identifiziert.

Download: Der foodwatch-Report „Bayerisches Brot: Über ekelerregende Zustände in Großbäckereien, schweigende Behörden und ein bundesweites Problem“ (PDF, 3.2 MB)

Quelle: Pressetetxt

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.